I. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
II. Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
Werden personenbezogene Daten durch einen Anbieter im Auftrag verarbeitet, ist gem. Art. 28 DSGVO der Abschluss eines AVV erforderlich. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
III. Widerruf
Wenn Sie eine Einwilligung für eine Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
IV. EU-US Data Privacy Framework
Hierbei handelt es sich um ein Abkommen zum Datenaustausch zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Dabei werden Rechte betroffener Personen sichergestellt, deren Daten in den USA verarbeitet werden. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, wonach ein ausreichendes Schutzniveau festgestellt worden ist. Anbieter können sich einer Selbstzertifizierung unterwerfen. Erfolgt eine Zertifizierung, ist der Datentransfer an diesen US-Anbieter vom Angemessenheitsbeschluss umfasst.
I. Verantwortliche
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist
Frau Grit Weil als Inhaberin der Firma „California Sun“
Olvenstedter Grasweg 37
39128 Magdeburg
Telefon: 02233 97 95 880
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(siehe unser Impressum).
II. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber der Verantwortlichen aus I. 1. folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 34a
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
III. Informationen gem. Art. 13 Abs. 1 lit. c-f sowie Abs. 2 DSGVO
Aus Gründen der besseren Transparenz kommen wir diesen Informationspflichten jeweils bei Darstellung der konkreten Verarbeitungstätigkeit nach.
1. Bereitstellung der Webseite (Hosting) und Logfiles
Wir hosten die Inhalte unserer Webseite bei folgendem Anbieter:
Alfahosting GmbH, Edmund-von-Lippmann-Straße 13-15, 06112 Halle (Saale), Telefon: + 49 345 279 58 0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst der Anbieter verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://alfahosting.de/datenschutz/.
Der Anbieter handelt als Auftragsdatenverarbeiter. Wir haben einen Vertrag über AVV mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
2. Kontaktformular und Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist je nach Art der Anfrage unser berechtigtes Interesse an der schnellen und effektiven Beantwortung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern die Anfrage einem bestehenden Vertrag zugeordnet werden kann, ist Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten
Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Webseite technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Webseite und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht, bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben.
Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzer-freundlicher auszugestalten. Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden: Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren.
Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
Weitere Technologien: Diese Funktionen beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie Flash-Cookies, HTML5-Objekten oder einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Das Ergebnis ist ebenso, dass wir die nachfolgend beschriebenen Techniken einsetzen können. Auch hier können Sie natürlich einwilligen oder widersprechen.
Zwingende, zur Anzeige der Webseite technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Webseite erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diesen Techniken kann unsere Webseite nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Webseite-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Webseite nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich.
Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Webseite über das sog. Cookie-Consent-Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Webseite analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
Die von uns genutzten Funktionen, die Sie jeweils einzeln über den Consent-Manager auswählen und wieder widerrufen können, beschreiben wir nachfolgend.
a. Cookie-Consent-Tool
Zur Einholung einer Einwilligung zur Datenverarbeitung der Webseitenbenutzer und deren Verwaltung verwenden wir den Dienst „Cookiebot“ des Anbieters Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Tel: +49 8921 5401 20, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Dabei werden folgende Daten verarbeitet: gekürzte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Zu-stimmung, Browserinformationen, anonymer und zufälliger verschlüsselter Schlüssel als Nachweis der Zustimmung.
Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden 12 Monate durch den Cookie „CookieConsent“ gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unsere rechtliche Verpflichtung zum Nachweis von erteilten Einwilligungen (aus Art. 7 Abs. 1 DSGVO) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
b. OpenStreetMaps
Wir verwenden interaktive Landkarten des Dienstes OpenStreetMaps des Anbieters OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom auf unserer Webseite.
Bei Aufruf unserer Webseite werden Ihre IP-Adresse sowie die aufgerufene Webseite an den Anbieter übertragen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer ansprechend gestalteten Möglichkeit, die leichte Auffindbarkeit der auf unserer Webseite genannten Orte sicherzustellen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Anbieter verarbeitet Ihre Daten auch auf Servern in Großbritannien. Für Großbritannien besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, wonach dieser ein der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau festgestellt hat. Der Datentransfer ist damit zulässig. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieter finden Sie hier: https://osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
4. Testgutschein anfordern
Sie haben die Möglichkeit, unter https://www.kaeltekammer-magdeburg.de/gutschein einen Testgutschein für unsere IceCube-Kältekammer in Magdeburg anzufordern. Dazu erheben wir folgende personenbezogene Daten: Name, Vorname, Ziel der Kontaktaufnahme, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und Ihre Nachricht. Wir kontaktieren Sie sodann zur Übersendung des Gutscheins. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertrags-laufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.